Der Esslinger Höhenweg verläuft aussichtsreich auf den Höhenlagen rund um Esslingen. Die 28km verteilen sich auf 2 Etappen. Unser heutiger Rundweg bleibt auf der nördlichen Seite des Neckars. Die 2. Etappe quert den Neckar und verläuft auf den südlichen Höhenzügen (Berkheim, Zollberg). Statt dem angesagten Regen erleben wir mildes Herbstwetter und goldene Weinberge.
GPX: Mettingen – Katharinenlinde – Esslinger Burg (12km, 380Hm)
Der Name verspricht eine aussichtsreiche Rundtour oberhalb von Geislingen an der Steige. Wir wandern zu den Aussichtsfelsen Geiselstein, Tiroler Fels, Kahlenstein. Meist entlang des bewaldeten Albtraufs, wo die Bäume in herbstlichen Farben leuchten. Ein Highlight ist das Ostlandkreuz mit Aussicht auf Geislingen, und die daran anschließende Heidelandschaft.
GPX: Filstalgucker (14km, 220Hm)
Weiterlesen »
Einer der schönsten Wege im Schwäbischen Wald ist der Mühlen-Wanderweg Nr.1. Auf natur-belassenen Wegen wandert man zu Mühlen, felsigen Klingen und zu idyllischen Seen. Im Oktober 2020 waren wir erstmalig hier, dann 7/2023 und 8/2025. Ich habe den Bericht jeweils minimal ergänzt.
Hagerwaldsee – Hüttenbühlsee – Heinlesmühle – Menzlesmühle – Brunnen- und Hägelesklinge (15 km, 4h), GPX-Komoot
Zum Bericht Mühlen-Wanderweg Nr.1, 10/2020 und 7/2023, 8/2025
Wir treffen uns (wie jedes Jahr) für ein paar Wandertage in Todtnau. Trotz regnerischem Wetter gibts täglich schöne Wanderungen.
Wir wandern zum Hasenhorn bei Todtnau, auf dem Wasserfallsteig zum Feldberg, auf dem Jägersteig am Ufer des Schluchsees, und auf dem Belchensteig zum aussichtsreichsten Gipfel des Schwarzwaldes.
Wir starten am Kloster Lorch. Die Schelmenklinge mit ihren Wasserspielen lohnt immer einen Besuch. Auf der Hochebene angekommen, gibts freie Sicht auf die 3 Kaiserberge. Der Limes-Wanderweg (Teilstück) führt uns zurück nach Lorch. Info-Tafeln an Mauern und Wachtürmen erklären die Römischen Grenzbefestigungen (Limes). GPX-komoot
Eine Karstquelle (Fils-Ursprung), eine Tropfsteinhöhle (Schertleshöhle) und eine Burgruine am Albtrauf (Reußenstein). Typische Erscheinungen der Schwäbischen Alb, verbunden zu einer großartigen Tour. Einer der 15 „Löwenpfade“ im Landkreis Göppingen.
GPX-komoot: Fils-Ursprung – Schertleshöhle – Reußenstein (14km, 4h)
Top-Tour auf der Schwäb. Alb, mit kurzem Anfahrtsweg aus Stuttgart (45min). Wir wandern in großem Bogen um Bissingen, und erleben die Vielfalt der Alb: Die felsige Abbruchkante des Albtraufs, Felder und Blumenwiesen auf der Alb- Hochfläche, 2 Burgen, Wald, Naturpfade, und eine Hocketse am Sattelbogen.
Bissingen – Ochsenwang – Breitenstein – Rauber – Burg Teck (12 km, 4h)
Weiterlesen »
3-Flüsse-Tour an einem strahlenden „Ostersamstag“ 2025: Wir starten in Weil der Stadt und folgen dem Würm-Tal bis zur Mündung in die Nagold, bei Pforzheim. Im Zentrum Pforzheims vereinigen sich Nagold und Enz, der wir nun bis Vaihingen/Enz folgen. An- und Rückfahrt lassen sich gut per Bahn organisieren. Komoot-GPX
Es lohnt sich sehr, in den Gärten am Hohenheimer Schloss etwas länger zu verweilen. Danach wandern wir hinab zum kleinen Bächlein Körsch, und folgen ein Stück dem Körschtal-Radweg. Man könnte nun zum Eichenhain und nach Sillenbuch weiterwandern. Doch wir bleiben auf der Rundtour um Kemnat, und kehren schließlich zum Schloß Hohenheim zurück.
Komoot-GPX Weiterlesen »
Mein Reise-Programm: 1 Woche Japan (individuell), 2 Wochen Taiwan-Rundreise (organisiert), 2 Wochen Taipeh mit Familie.
Yokohama punktet mit einem umwerfenden, modernen Hafenviertel. In der Tempelstadt Kamakura wandere ich von Tempel zu Tempel. Easy-Going im Hakone Nationalpark: Wandern durch Zedernwald und Bambus – zu Bergen, Vulkankratern, zum See Ashi. Und abends baden in heißen Quellen. Als Abschluß die gigantische Metropole Tokio, Stadtteil Shinjuku. Weiterlesen »
